Hier ein Ausschnitt aus unserer Chronik : 1947
(Seite 398) Am 20ten Januar setzte eine Kältewelle ein, die
bis zum 13. März anhielt. Während dieser Zeit wurden täglich
im Durchschnitt 20° Kälte gemessen. Durch die starken Schnee-
fälle war der Verkehr stark behindert. Die Waldarbeiter muß-
ten ihre Arbeit wochenlang einstellen.
Die Monate April - Mai brachten uns schönes Frühlingswetter,
sodaß die Feld- u. Gartenarbeit gut vonstatten ging. So streng
der Winter war, so heiß wurde dann der Sommer, der am 10.
Juni mit einer Hitzewelle einsetzte. Ende Juli war die Roggen-
ernte bereits beendet. Durch die anhaltende Trockenheit waren
die Weiden vollständig ausgedörrt, u. für das Vieh kam nun
eine schlimme Zeit. Täglich sah man große Herden in den Wald
ziehen. Der Hudepreis betrug für eine Kuh 2,- RM u. für ein
Rind 1,- RM pro Monat.
(Seite 399) Bis in den Monat November hielt das heiße und
trockene Wetter an. Der Monat Dezember war sehr gelinde u.
brachte starke Schneefälle.
Dienstag, 16. August 2022
Klimawandel schon 1947 ?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kopius Haus Nr.8 ist aus dem Ortskern verschwunden
Am 6.Juni 2023 Wurde das Wohnhaus mit alter Dehle abgerissen. Das Anwesen gehörte lt. Urkarte um 1830 einem Johannes Schüth. Der Letzte Be...
-
Der 2. Weltkrieg ist 1945 zu Ende, jedoch das Leid vieler Menschen noch nicht. Für viele dauerte es noch Jahre bis sie z. B. aus der Gefang...
-
In Haaren mussten in diesem Jahr für Neubauten weichen: 1. Haus "Hasenengelkes" https://bw-haaren.blogspot.com/2021/04/der-alte-h...
-
und sofort dort ein neues Haus begonnen. Das Haus stand in der Straße "Im Futterloch" auf dem Grundstück, welches 1830 einem Thom...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen